
Die folgenden Informationen werden gemäß den Artikeln 13 und 14 der neuen europäischen Verordnung (EU) 2016/679 denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Webdiensten von INGO SpA und den Tochtergesellschaften Phonetica Srl, Xenialab Srl und Qbika Srl, die elektronisch zugänglich sind, interagieren : https://www.ingogroup.it entspricht der Homepage der offiziellen Website von INGO SpA
Diese Informationen gelten für die Daten, die von INGO SpA über die Website www.ingogroup.it für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese erhoben werden.
Die Informationen werden nicht bereitgestellt und gelten nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links aufgerufen werden können.
Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, die Benutzer über die Verwendung aller personenbezogenen Daten, die über diese Website bereitgestellt werden, durch INGO SpA zu informieren, insbesondere über die Art der Daten, die INGO SpA sammeln und verarbeiten kann, die Methoden der Datenverarbeitung und die Subjekte an wen diese Daten weitergegeben werden können.
INHABER DER DATENVERARBEITUNG
Der Datenverantwortliche ist INGO SpA mit Sitz in Via I ° Maggio, 13 20037, Paderno Dugnano (Mi) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – CF 12591490151. Für Hilfe oder Kommentare können Sie eine E-Mail an die folgende Adresse info@ingogroup.it senden und uns kontaktieren unter: 02613111
ORT DER DATENVERARBEITUNG
Die mit den Webdiensten dieser Site verbundenen Behandlungen finden am oben genannten Hauptsitz von INGO SpA statt und werden nur von technischem Personal durchgeführt, das mit der Verarbeitung beauftragt ist. Es werden keine Daten aus dem Webservice übermittelt oder verbreitet. Die personenbezogenen Daten, die von Benutzern bereitgestellt werden, die Anfragen unterschiedlicher Art weiterleiten, werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen über eine Person, die eine Identifizierung dieser Person zulassen, wie beispielsweise Name, Alter, Telefonnummer, E-Mail und Postanschrift („personenbezogene Daten“).
Notwendigen Daten
Grundsätzlich kann der Nutzer die Webseiten der INGO SpA und der Tochtergesellschaften Phonetica Srl, Xenialab Srl und Qbika Srl besuchen, ohne Angaben zu seiner Person zu machen. In einigen Fällen kann jedoch die fehlende Übermittlung personenbezogener Daten im Abschnitt zur Datenangabe und auf anderen Seiten der Website es INGO SPA unmöglich machen, Ihnen die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Navigationsdaten (technische Cookies)
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse), deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.
Dies sind Informationen, die nicht gesammelt werden, um identifizierten interessierten Parteien zugeordnet zu werden, die jedoch ihrer Natur nach durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die sich mit der Site verbinden, die Adressen in der Uniform Resource Identifier (URI)-Notation der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anforderung, die zum Senden verwendete Methode die Anfrage an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) angibt und andere Parameter bezüglich des Betriebssystems und der IT-Umgebung des Benutzers.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit bei hypothetischen Computerkriminalität gegen die Website nur auf Anfrage der zuständigen Aufsichtsbehörden verwendet werden.
Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Grundsätzlich kann der Benutzer die Websites der INGO SpA und der Tochtergesellschaften Phonetica Srl, Xenialab Srl und Qbika Srl besuchen, ohne personenbezogene Daten angeben zu müssen, außer im Falle des Ausfüllens des Formulars „kommerzieller Kontakt“ auf Anfrage seine persönlichen Daten eingeben, in diesem Fall die Auswahl der “Flagge” am Ende des Formulars berechtigt den Eigentümer, die vom Benutzer mitgeteilten Daten für kommerzielle, Werbe- und Marketingzwecke zu verwenden. Die erteilte Einwilligung kann vom Benutzer jederzeit gemäß den im Abschnitt “Rechte der interessierten Parteien” beschriebenen Verfahren widerrufen werden.
KEKSE
Einige Websites verwenden eine Technologie namens “Cookies”. Dies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie auf eine Site oder Teile davon zugreifen. Von den Websites der INGO SpA und der Tochtergesellschaften Phonetica Srl, Xenialab Srl und Qbika Srl werden keine personenbezogenen Daten der Benutzer erfasst. Es werden weder Cookies verwendet, um persönliche Informationen zu übermitteln, noch werden dauerhafte CD-Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Verfolgung von Benutzern verwendet. Die Verwendung sogenannter Session-Cookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für die Sicherheit erforderlich sind und effiziente Erkundung des Geländes.
Die auf dieser Website verwendeten sogenannten Sitzungscookies vermeiden die Verwendung anderer IT-Techniken, die die Vertraulichkeit der Navigation der Benutzer beeinträchtigen könnten, und ermöglichen keine Erfassung der persönlichen Identifikationsdaten des Benutzers.
OPTIONALE BEREITSTELLUNG VON DATEN
Abgesehen von den für die Navigationsdaten angegebenen Daten steht es dem Benutzer frei, INGO SpA personenbezogene Daten, die in den Anfrageformularen enthalten sind oder in den Kontakten angegeben sind, zur Verfügung zu stellen, um die Zusendung von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen anzufordern. Werden sie nicht bereitgestellt, kann es unmöglich sein, das Gewünschte zu erhalten.
TEIL RESERVIERT FÜR MINDERJÄHRIGE
Keine Person unter 18 Jahren darf ohne vorherige Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten Informationen an diese Website übermitteln.
INGO SpA fordert ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten von oder in Bezug auf Kinder (bis 14 Jahre) an oder erhebt sie absichtlich und vermarktet nicht absichtlich Dienstleistungen an Kinder. Sollte INGO SpA erfahren, dass sie von einem Kind bereitgestellte personenbezogene Daten erworben hat, wird sie alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um diese personenbezogenen Daten so schnell wie möglich aus ihren Dateien zu löschen.
Wenn ein Elternteil die Änderung oder Löschung von Daten über sein Kind beantragt, bevor INGO SpA diese Daten identifiziert und gelöscht hat, wird INGO SpA in diesem Fall diesem Antrag nachkommen.
BEHANDLUNGSMETHODE
Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Werkzeugen für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Falls diese Behandlung den vorgesehenen Zweck nicht erreicht, wird INGO SpA sie innerhalb von maximal 6 Monaten ab dem Datum der letzten Anwendung stornieren. Besondere Sicherheitsmaßnahmen werden beachtet, um den Verlust von Daten, die illegale oder falsche Verwendung und den unbefugten Zugriff zu verhindern und im spezifischen Behandlungsregister gemäß den Bestimmungen der europäischen Verordnung 2016/679 Art.30 nachzuverfolgen.
RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN
Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben gemäß Artikel 15 der Verordnung jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein derselben Daten und Zugang zu ihren Daten zu erhalten; ihren Inhalt und ihre Herkunft zu kennen, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Integration oder Aktualisierung oder Berichtigung gemäß Artikel 16 derselben Verordnung zu verlangen. Der Betroffene hat auch das Recht auf Löschung (besser bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“ gemäß Artikel 17), Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von rechtswidrig verarbeiteten Daten sowie Widerspruch (Art .20 ) jedenfalls aus legitimen Gründen zu ihrer Behandlung.
Jeder, der Zweifel an der Einhaltung der Datenschutzrichtlinie von INGO SpA, ihrer Anwendung, der Richtigkeit der personenbezogenen Daten oder der Verwendung der gesammelten Informationen hat, kann sich per E-Mail an info@ingogroup.it an uns wenden.