Was ist Mobilität teilen?
So sehr Sie Ihre Stadt lieben können, stellt die städtische Umgebung einige Probleme dar, mit denen wir jeden Tag konfrontiert sind, vor allem der Verkehr. Wenn der öffentliche Verkehr aufgrund von Überfüllung und Verspätungen schwankende Erfolge hat, liegt heute ein zunehmender Fokus auf dem Teilen von Mobilitätssystemen , um Verkehr, individuelle Kosten und Umweltverschmutzung zu reduzieren. Aber wie kann man sie effektiv managen?
Mobilität teilen, ein Schritt in Richtung Zukunft
Mit Sharing Mobility meinen wir dieNutzung von Fahrzeugen, die durch „Mietdienste“ zur Verfügung gestellt werden, im gesamten Stadtgebiet verstreut oder in strategischen Knotenpunkten der städtischen Mobilität verfügbar sind: Auf der Benutzerseite erleben wir die Verinnerlichung einer neuen Mentalität, die das Teilen gegenüber dem Besitz bevorzugt, während wir auf der geschäftlichen Seite das Aufkommen neuer kommerzieller Realitäten sehen, die darauf abzielen, diesen Service anzubieten, indem er ihn in verschiedenen Formen ablehnt.
In Italien, wenn auch mit Verzögerung im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, hat sich das Teilen von Mobilität für Autos in zwei Hauptformen immer weiter verbreitet: der traditionellen, bei der Sie das gewünschte Fahrzeug buchen und auf einem Partnerparkplatz abholen, wo es muss auch am Ende der Nutzungsdauer zurückgegeben werden, auf deren Grundlage der fällige Betrag berechnet wird (nach Fahrzeugtyp, Zeit und Kilometer); das sogenannte „free-floating“ hingegen ist nicht an vorgegebene Abhol- und Rückgabepunkte gebunden, sondern bevorzugt einen dezentralen Ansatz, bei dem dem Benutzer eine Karte der Autos (speziell eingerichtet) am nächsten zu ihm zur Verfügung gestellt wird Position und eine App auf dem Smartphone, um sie zu entsperren und zu führen, wobei Zahlungen direkt vom Guthaben auf Ihrem Konto abgezogen werden
Der rote Faden, der diese Beispiele verbindet, ist der Bedarf an digitalen Plattformen, die in der Lage sind, die Position der Fahrzeuge und deren Nutzer zu überwachen und im Bedarfsfall schnelle Hilfe zu leisten. Darüber hinaus ist die Steuerung von Prozessen ein Faktor, der nicht berücksichtigt wird, aber unerlässlich ist, um den Service skalierbar und effizient zu machen.
Control Room ist der IT-Service im Outsourcing von Intoowit , der eine 24/7-Überwachung aller angeschlossenen Geräte ermöglicht: Dieser Service ermöglicht es Ihnen, alles in Echtzeit unter Kontrolle zu haben, indem er sowohl dem Benutzer als auch dem Manager nützliche Informationen liefert, Probleme verhindert und bessere Hilfe leisten. Die technologische Kapazität des Kontrollraums und die Servicekompetenz bieten die ideale Lösung für die Welt der Sharing-Mobilität und ermöglichen eine präzise und effiziente Fahrzeugortung.
Kontrollraum entdecken
Control Room wird je nach den spezifischen Bedürfnissen des Kunden und der Branche in drei Ansätzen abgelehnt:
- TOC (Technology Operation Center), das Systeminfrastrukturen, Anwendungsschichten und geografisch verteilte Peripheriegeräte überwacht
- NOC (Network Operation Center), zur 24/7-Kontrolle von Netzwerkstrukturen, Firmenequipment und geografischer Konnektivität
- SPOC (Single Point of Contact), der den technischen Helpdesk-Service zentralisiert und das Ticketmanagement definiert
Wie gesagt, Sharing Mobility wird in Italien immer weiter verbreitet: über 5.000 geteilte Fahrzeuge, auf denen 1.800.000 Mietstunden und ca. 30.000.000 Kilometer zurückgelegt wurden, verteilt auf über 4 Millionen Buchungen mit einem Wachstum von 35% im ersten Halbjahr 2018.
In einem sich entwickelnden Sektor, der mit einem täglichen Bedarf wie dem der Mobilität spielt, wird die Vorbereitung zum Schlüsselfaktor für den kommerziellen Erfolg: Der Control Room von Intoowit ermöglicht es Ihnen, alles rund um die Uhr zu überwachen und die volle Kontrolle über Ihren gesamten Mittelpark zu haben. Die Zukunft wird geteilt: Wählen Sie die beste Lösung, um in Sharing Mobility zu investieren.